Ein Raum. Mehrere Akteure. Zweidimensionales. Dreidimensionales. Gebautes. Gedrucktes. Gezeichnetes.
Wir brauchen Ordnung, Aufklärung. Also Licht und Mut sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.
Drei Kollegen des OLKV e.V. fanden sich über das gemeinsame Arbeiten während des Pleinairs 2018 im Kühlhaus Görlitz und spannen den Faden einer gemeinsamen Kunstschau, die den Beginn einer
Kooperation mit dem Kulturservice – Büro Görlitz einläuten sollte.
Der Schweizer, Elmar Flammer hat sich als Grafik – Designer einen besonderen Blick für Formen bewahrt. Dinge, die ihm zufällig in die Hände fallen, wie zum Beispiel das Verpackungsmaterial einer
Espressomaschine, also kaum weitere Beachtung finden, werden unter seinen Händen und seinem ästhetischen Anspruch modelliert. Es entstehen neue Formen, Objekte, die in einem völlig anderen
Kontext stehen und die Fantasie des Betrachters wecken.
Als Momente –Sammlerin, Natur- Liebhaberin und Menschenfreundin sieht sich Michaela Franke, die als Kunstpädagogin in Görlitz tätig ist. Sie zeigt einen Einblick in ihr grafisches Schaffen. Per
Foto oder Skizze fängt sie Situationen ein. Am Ende dieses Prozesses bleiben Linien und Flächen der Bildinhalte als Grate, Stege oder Inseln auf den Druckstöcken stehen. Diese Figurationen werden
über einen Hoch – oder Tiefdruck abgebildet.
In der Oberlausitz geboren und mit ihr tief verwurzelt der Diplom Designer Klaus Herzog aus Neusalza- Spremberg. Über Infografiken, Illustrationen und Architekturvisualisierung schaut Herzog ganz
bewusst auf die Zwischentöne des Alltags. Er skizziert mit klarem Blick und sicherem Strich die markanten und aussagekräftigen Züge, egal um welches Genre es sich handelt. Seine Studien und
Skizzen holen den Betrachter in ein gefühltes – unfertiges Gefüge. Brilliant.
Trzej koledzy z Górnołużyckiego Stowarzyszenia Kulturalnego podczas plenerów w 2018 roku w „Kühlhaus” w Görlitz wpadli na pomysł
zorganizowania wspólnej wystawy. Już niedługo artyści pokażą swoje prace w Galerii Brüderstrasse, po niemieckiej stronie Nysy Łużyckiej.
Elmar Flammer, szwajcarski artysta, który mieszka w Görlitz zachował specjalne spojrzenie na formy jako grafik. Rzeczy, które wpadają w jego ręce, takie jak np. opakowanie ekspresu do kawy, są modelowane jego rękami w działa sztuki. Flammer tworzy nowe formy, obiekty, które stoją w zupełnie innym kontekście i pobudzają wyobraźnię.
Michaela Franke, nauczycielka sztuki z Görlitz, postrzega siebie jako kolekcjonerkę chwil, miłośnika przyrody i filantropa. Na wystawie prezentuje swoje prace graficzne. Fotografuje sytuacje za pomocą zdjęcia lub szkicu. Pod koniec tego procesu linie i obszary zawartości obrazu pozostają jako zadziory, grzbiety lub wyspy na blokach drukarskich.
Trzecim artystą jest urodzony w Górnych Łużycach i głęboko w nich zakorzeniony, grafik i projektant Klaus Herzog z Neusalza-Spremberg. Herzog przygląda się niuansom życia codziennego poprzez infografiki, ilustracje i wizualizacje architektoniczne. Z czystym wzrokiem i pewnym pociągnięciem rysuje charakterystyczne i wyraziste cechy, bez względu na to, jaki to gatunek. Jego studia i szkice wprowadzają widza w niedokończoną strukturę.
Mit der Ausstellung Inside out wurden Arbeiten von zwei Künstlerinnen vorgestellt, die nach Deutschland kamen, um hier ihr Kunststudium fortzusetzen, zu leben und zu arbeiten. Beide reflektierten die großen Fragen der menschlichen Existenz vor dem Hintergrund der sich verändernden globalen Situation und verknüpften dies mit ihrem eigenen Erleben. Im Werk beider treffen sich Innen- und Außenwelten.
Nora Mesaros, 1990 in Zrenjanin, Serbien geboren, studierte zunächst an der Akademie der Künste in Novi Sad in Serbien. 2015 setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden fort und studiert seit 2017 im Meisterschülerstudium bei Prof. Christian Macketanz.
Ihr Medium ist die Zeichnung. Hier untersucht sie die Bindungen der Menschen an die Landschaften und Behausungen ihrer Heimat und findet dafür poetische, surreal anmutende Bilder. Sie zeigt Häuser mit für diese Region typischen Architekturformen und deren Interieurs, Zimmerpflanzen, Mobiliar. Die Häuser wirken verlassen, selbst die Interieurs sind ohne Spuren ihrer Bewohner, wären da nicht auf manchen Blättern übergroße Frauenfiguren, die vor und manchmal sogar unter den Häusern lagern oder durch Taue mit ihnen verbunden sind. Eine Anspielung, der traditionell stärkeren Bindung der Frau an Heim und Herd? Vielleicht. Das Bildmotiv erinnert aber auch an jene „geheimen Fasern, die den Beheimateten an die Dinge und Menschen der Heimat fesseln“ wie Vilém Flusser in seinem Text: „Wohnung beziehen in der Heimatlosigkeit“ von 1987 beschreibt.
Mona Pourebrahim wurde 1985 in Teheran, Iran geboren und studierte zunächst an der Akademie der schönen Künste in Teheran, später an der Kunstakademie Münster und der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 2018 ist sie Meisterschülerin bei Prof. Ralf Kerbach in Dresden.
Das zentrale Sujet ihres malerischen Werkes ist die Landschaft. In dieses Thema ist ein Nachdenken über das Verhältnis des Menschen zu seinem natürlichen Habitat eingebunden.
Es sind vor allem bergige, karge Landschaften in die sie hin und wieder einzelne, nur angedeutete Figuren oder kleine Gruppen setzt; sie der Natur aussetzt. Damit nimmt sie ein wesentliches Motiv der europäischen Malereitradition auf, dass in der Romantik beispielsweise von Caspar David Friedrich entwickelt wurde. Wie Friedrich zeigt sie die Erhabenheit der Natur, aber auch deren Bedrohung durch die Eingriffe des Menschen. Wenn irgendwo am Horizont Rauchfahnen über den Weiten aufsteigen, könnte das auf Siedlungen hindeuten, aber auch auf deren Zerstörung. In manchen Bildern breitet sich der Rauch über die gesamte Bildfläche aus. Dann löst sich die Malerei von der Darstellung des Motivs und wird zur Reinen Malerei.
Diese Ausstellung war Teil der deutsch-polnischen Reihe „Junge Meister“, einer Kooperation der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Schönen Künste Wrocław.
Wystawa „Inside Out” prezentuje prace dwóch artystek: Nory Mesaros (Serbia) i Mony Pourebrahim (Iran), którze przybyły do Niemiec, aby kontynuować studia artystyczne, żyć i pracować. Obie zastanawiają się nad wielkimi pytaniami o ludzką egzystencję w kontekście zmieniającej się sytuacji globalnej i łączą to z własnymi doświadczeniami.
Nora Mesaros (1990 r.), pochodzi z Serbii. Studiowała na Akademii Sztuk Pięknych w Nowym Sadzie w Serbii. Od 2015 roku kontynuje naukę na Akademii Sztuk Pięknych w Dreźnie.
Jej medium to rysunek. Artystka bada związki ludzi z krajobrazami oraz ich mieszkaniami i znajduje poetyckie, surrealistyczne obrazy. Pokazuje domy z typowymi formami architektonicznymi i ich wnętrzami, roślinami domowymi, meblami. Domy wydają się opuszczone, nawet wnętrza są pozbawione śladów ich mieszkańców.
Mona Pourebrahim urodziła się w Iranie, w 1985 roku. Najpierw studiowała na Akademii Sztuk Pięknych w Teheranie, później na
ASP w Münster i w Dreźnie.
Głównym tematem jej malarstwa jest również krajobraz. Temat ten obejmuje myślenie o związku ludzi z ich naturalnym środowiskiem. Jej prace przedstawiają m.in. górzyste krajobrazy, w których
umieszcza pojedyncze postacie lub małe grupy. Pokazuje ich wpływ na naturę, a także jej zagrożenie ze strony ludzkiej interwencji.
Wystawa jest częścią cyklu „Młodzi Mistrzowie“, powstałego we współpracy Kultur.Service Görlitz, Wyższej Szkoły Artystycznej w Dreźnie i Akademii Sztuk Pięknych im. Eugeniusza Gepperta we Wrocławiu.
DEUTSCH:
VERNISSAGE
11.04.19 | 17:00
AUSSTELLUNG:
12.04.2019 – 15.06.2019
Der Titel „Sphere“ beinhaltet verschiedene Bedeutungsebenen. Der Begriff selbst kann einen bestimmten Wirkungskreis beschreiben, sich auf ein mathematisch-geometrisches Konstrukt beziehen, oder
einfach das uns umgebende Firmament beschreiben.
Ausgehend von diesen Bedeutungen kann der Begriff „Sphere“ in einem sozialen Kontext zur Beschreibung der Beziehungen in sozialen Gruppen, der Individuen untereinander als auch der Beziehungen
gegenüber Dritten, der Umwelt und auch dem Universum genutzt werden.
„Sphere“ ist somit mehr als der bloße Titel einer Ausstellung. Bezogen auf das Werk der Künstlerinnen steht der Begriff programmatisch, quasi als alles umfassendes Motto, für die
abgerundeten, nicht offensichtlichen Formen der von Alicja Pruchniewicz konstruierten Bildträger und Raumobjekte sowie für die Geometrisierung, die häufig verwendete Symmetrie und vor allem die
verschiedenen Bedeutungsschichten in Justyna Basniks Werken.
Hinter abstrakten Formen verbergen sich hier oft kleine figurative Motive als ironischer Bezug auf pseudowissenschaftliche Theorien und das Phänomen des postfaktischen Zeitalters.
Galerie Brüderstraße 9 | 02826 Görlitz
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr | Sa 13-18 Uhr
Eintritt frei
www.galerie-goerlitz.de
Diese Ausstellung ist Teil der deutsch-polnischen Reihe „Junge Meister“, einer Kooperation der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Schönen Künste Wrocław.
POLSKI:
WERNISAż
11.04.19 | 17:00
WYSTAWA:
12.04.2019 – 15.06.2019
SFERA Tytułowe pojęcie będące zarówno terminem matematycznym (zbiór punktów w przestrzeni oddalonych od danego punktu dokładnie o zadaną odległość) jak i słowem używanym potocznie do opisywania zakresu czyichś działań, grup społecznych, a w końcu firmamentu okalającego obserwatora na ziemi stało się hasłem nawiązującym do charakterystyki prac prezentowanych artystek. Na-wiązuje do obłych, nieoczywistych kształtów podobrazi i obiektów przestrzennych konstruowanych przez Alicję a także do geomet-ryzacji, często stosowanej symetrii i przede wszystkim warstwy znaczeniowej prac Justyny, która w swych abstrakcyjnych formach często zawiera ukryty motyw figuratywny, odnosząc się w ten sposób ironicznie do różnego rodzaju pseudonaukowych teorii i zjawiska postprawdy.
Galerie Brüderstraße 9 | 02826 Görlitz
Godziny otwarcia: pon-pt 11-18 | sob 13-18
wstęp wolny
www.galerie-goerlitz.de
Wystawa jest częścią cyklu „Młodzi Mistrzowie“, powstałego we współpracy Kultur.Service Görlitz, Hochschule für Bildende Künste w Dreźnie i Akademii Sztuk Pięknych im. Eugeniusza Gepperta we Wrocławiu
ENGLISH:
OPENING
11.04.19 | 17:00
EXHIBITION PERIOD:
12.04.2019 – 15.06.2019
The title concept, that is both a mathematical term (a set of points equidistant from a single point in space), and a word used colloquially to describe the scope of someone's actions, social groups, and; finally, the firmament surrounding an observer on the ground, has become a slogan referring to the characteristics of the works by the presented to artists. It refers to the rounded, non-obvious shapes of painting supports and spatial objects constructed by Alicja, as well as to the geometrization, often used symmetry and, above all, the meaning layer of Justyna's works, which in its abstract forms often contains a hidden figurative motif, thus referring ironically to various pseudo-scientific theories and the post-truth phenomenon.
Gallery Brüderstraße 9 | 02826 Görlitz
Opening Times: Mon-Fri 11 am-6 pm | Sat 1 pm - 6 pm
Admission free
www.galerie-goerlitz.de
This Exhibition is Part of the German-Polish Series "Young Masters," a Cooperation between the Görlitz Kulturservicegesellschaft mbH and the Dresden University of Fine Arts and the Eugenius-Gepert-Academy of Fine Arts Wrocław.
DEUTSCH:
Armin Mueller-Stahl - „Der wien Vogel fliegen kann“
Arbeiten auf Leinwand und Papier
Eröffnung: 14. Januar 2019, 17:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 15. Januar bis 30. März 2019
Mo - Fr: 11:00 - 18:00 Uhr
Sa: 13:00 - 18:00 Uhr
Galerie Brüderstraße 9, 02826 Görlitz
Eintritt frei.
In Kooperation mit dem Meetingpoint Music Messiaen e.V.
Armin Mueller-Stahl, Jahrgang 1930, gehört ohne Zweifel zu den klassischen künstlerischen Mehrfachbegabungen der deutschen Kulturgeschichte, wie Hermann Hesse, Ernst Barlach oder Oskar Kokoschka.
Über sich selbst sagt er: „Das Malen, Schreiben, Musizieren und die Schauspielerei gehören für mich einfach zusammen.“ Durch die Fähigkeit, seine Eindrücke und Gefühle in unterschiedlichen
Kunstgenres auszudrücken, überzeugt er sowohl als Schauspieler und Maler, wie auch als Schriftsteller und Musiker. Nach seiner äußerst erfolgreichen Karriere als
international bekannter Schauspieler widmete er sich in den letzten Jahren verstärkt der Malerei.
Tief beeindruckt von Leben und Werk Olivier Messiaens, gestaltet Armin Mueller-Stahl ein Portrait des Komponisten um es exklusiv im Kontext der Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec
2019 (11.-15.1.2019) vorzustellen.
Mueller-Stahl wurde 1930 in Tilsit in Ostpreußen geboren. Flucht, Vertreibung und der friedliche Widerstand gegen menschenfeindliche Verhältnisse durchziehen seine Biographie und wurden zu immer
wiederkehrenden Themen seines künstlerischen Schaffens, sei es als Darsteller, Lyriker, Musiker oder Maler. Nun entsteht in seinem Sierksdorfer Atelier ein Abbild Messiaens, der während seiner
Inhaftierung im Stalag VIIIA im heutigen Zgorzelec am 15. Januar 1941 sein „Quatuor pour la fin du temps“ („Quartett für das Ende der Zeit“) mit Mithäftlingen zur Uraufführung brachte.
Unter dem Titel „Der wien Vogel fliegen kann“ präsentiert die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH ab dem 14. Januar eine Ausstellung mit Werken von Mueller-Stahl auf Papier und Leinwand in
der Galerie Brüderstraße.
ENGLISH:
Armin Mueller-Stahl - „Der wien Vogel fliegen kann“ (Who can fly like a bird) Work on Canvas and Paper
Opening: 14 January 2019, 5:00 pm
Exhibition period: 15 January to 30 March 2019
Mon - Fri: 11:00 am - 06:00 pm
Sat: 01:00 pm - 06:00 pm
Galerie Brüderstraße 9, 02826 Görlitz
Admission is free.
In cooperation with Meetingpoint Music Messiaen e.V.
Facebook Event
Armin Mueller-Stahl, born in 1930, is without a doubt one of the classic artistic talents of German cultural history, such as Hermann Hesse, Ernst Barlach and Oskar Kokoschka. About himself, he
says, "Painting, writing, making music and acting just belong together for me." Through his ability to express his impressions and feelings in different art genres, he convinces both as an actor
and painter, as well as a writer and musician. After his extremely successful career as an internationally renowned actor, he has devoted himself more and more to painting in recent years.
Deeply impressed by the life and work of Olivier Messiaen, Armin Mueller-Stahl creates a portrait of the composer in order to present it exclusively in the context of the International Messiaen
Days Görlitz-Zgorzelec 2019 (11.-15.1.2019).
Mueller-Stahl was born in Tilsit, East Prussia, in 1930. Escape, expulsion and peaceful resistance to anti-human conditions pervade his biography and became recurring themes of his artistic work,
whether as a performer, lyricist, musician or painter. Now a likeness of Messiaen emerges in his Sierksdorf studio, who during his imprisonment at Stalag VIIIA in today's Zgorzelec on January 15,
1941, premiered his "Quatuor pour la fin du temps" ("Quartet for the End of Time") with fellow inmates.
Under the title „Der wien Vogel fliegen kann“ (Who can fly like a bird) the Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH will present an exhibition of works by Mueller-Stahl on paper and
canvas at Galerie Brüderstraße from 14 January.
Fotos: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbh