Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Die Ausstellung versammelt Fotografien, die die Vielfalt und Einzigartigkeit des Lausitz Festivals seit 2020 dokumentieren. Angesiedelt zwischen Dokumentation und dem künstlerischen Blick auf den jeweiligen Moment des Geschehens, weiten die Impressionen die Wahrnehmung der Betrachtenden. Zu sehen sind Künstler:innen bei ihrer Arbeit, deren Wirkung untrennbar mit der Präsenz und Aufmerksamkeit des Publikums verbunden ist und die ihre Intensität oft auch den einzigartigen Spielstätten des Festivals verdankt. Wir freuen uns, dass diese Bilder nun nach Görlitz kommen. Sie sind vielfältiger Ausdruck des kreativen Dialogs zwischen allen Beteiligten im Laufe der vergangenen Ausgaben des Lausitz Festivals, das die Region nachhaltig prägt.

21. Januar - 30. April 2025

Mo - Fr, 10 - 16 Uhr, freier Eintritt


Bis Oktober 2024: Das Informationszentrum zur Welterbe-Bewerbung Der Stadt Görlitz

Die Stadt Görlitz bewarb sich unter dem Titel „Görlitz: ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia“ um die Aufnahme in die deutsche Vorschlagsliste für den UNESCO-Weltkulturerbetitel. 

 

Das Informationszentrum zur Welterbe-Bewerbung befindet sich in der Brüderstraße 9 und ist in mehrfacher Hinsicht passend platziert: Der Ausstellungsraum liegt an einer viel frequentierten Straße im Herzen der Altstadt und auch inmitten des in der Bewerbung vorgeschlagenen Welterbe-Gebiets. Darüber hinaus steht er in Verbindung an die hier bereits bestehende Ausstellung über die Görlitzer